Diese Schnecke wurde nicht gefüttert und hat ein poröses Gehäuse bekommen.
Als ich sie entdeckt habe, hab ich sie in eines meiner Flusskrebsbecken gesetzt. Die Flusskrebse werden von uns mit "Wirbellosenfutter" ernährt. Dieses "Wirbellosenfutter" enthält viele gute Mineralien und pflanzliches Eiweiß. Ohne ausreichend Eiweiß kann die Posthornschnecke kein schönes glattes Gehäuse bauen, welches sie vor Korrision schützt. Dazu muss man wissen, dass das Schneckenhaus aus verschiedenen Schichten aufgebaut ist, die äußerste Schale ihres Gehäuses (Periostracum) ist organisch und besteht aus Proteinen. Mineralien braucht die Schnecke also nur für ihr Grundgerüst. Wird die Schnecke nicht proteinreich ernährt, kann ihr Gehäuse angegriffen werden trotz ausreichender Zufuhr an Mineralien. Kalziumreiches Futter und wöchentliche Wasserwechsel sorgen für Nachschub an Mineralien. Die lebensnotwendigen Proteine führen wir mit dem Futter zu. Was den Flusskrebsen gut tut, tut offensichtlich auch der Schnecke gut.
Hier das Futter-Rezept:
Grünzeugbrei (Eiweiß)/Mineralien kurativ bzw. je nach Besatz 20:1 bzw 40:1
Grünzeug: Bio-Frost-Erbsen - püriert. Erbsen sind ein starker grüner Eiweißlieferant.
Mineralien: Algenkalk von Lunderland und ein wenig von einem guten hochfeines Tonmineral. Wir verwenden Mineralt Healthy von GT essentials. Die Angaben 20:1 bzw 40:1 beziehen sich nur auf Bio-Frost-Erbsen und Algenkalk. Tonmineral kann nach Gutdünken zusätzlich dazugegeben werden. Wir geben zwei gehäufte Löffelchen auf o.g. Rezept Mineral Healthy dazu. Das "Löffelchen" ist im Lieferung des Tonminerals.
Link: Algenkalk
plus GT essentials Mineral Healthy
Link: Healthy
oder ein anderes gutes Tonmineral.
Wie man sieht, hat die Schnecke wegen dem porösen Gehäuse Algenaufwuchs. In den letzten Tagen/Wochen hat sie bei den Flusskrebsen mitgegessen (die Schnecken und Garnelen fressen die Reste der Flusskrebse). Schnecken nehmen etwa die Hälfte ihres Kalziumbedarfs mit dem Futter auf, den Rest über die Wassersäule. In Verbindung mit ausreichender Zufuhr an Proteinen konnte die angegriffene Schnecke ihr Gehäuse von vorn her reparieren.
![]() |
PHS blau |
Die wenigstens wissen über diese Art von Dingen - nicht nur das Futter ist existenziell notwendig für die gute Pflege von Fischen/Schnecken in Aquarien, ebenso ist das richtige Licht Grundlage für die richtige Entwicklung. Nur leider informieren sich die meisten Hobby Aquarien-Besitzer nicht genau.....
AntwortenLöschenSchön das sich wenigstens ein paar Leute mit solch Grundlegenden Dingen wie dem Futter auskennen.
AntwortenLöschenSpannend, danke für die Info
AntwortenLöschentolle infos, aber für einen absoluten laien / anfänger wie mich wenig "hilfreich" zur umsetzung. wäre es möglich, das thema weniger "wissenschaftlich", dafür vielleicht mit bildern zur fütterung / futterplatzierung anzureichern, damit sich neulinge besser in die materie einfüühlen können? danke!
AntwortenLöschen